Der Verein als Pächter und Erhalters des Fluggebietes bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit in einer der schönsten Gegenden unseren Sport auszuüben. Gastpiloten werden geduldet, sofern im Gegenzug die Luftverkehrsregeln und ein sorgsamer und verantwortungsbewusster Umgang mit Flora und Fauna eingehalten werden. Respekt vor fremdem Eigentum und freundliches Auftreten gegenüber den Grundeigentümern und Anrainern ist unumgänglich, um die Plätze auch für die Zukunft zu erhalten. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
In diesen Sinne wünschen euch die Flying Swans Traunsee schöne und unfallfreie Flüge.
Fluggebiet Ebensee Feuerkogel
GPS Koordinaten sind mit Google Maps verlinkt
Auffahrt mit der Feuerkogel Seilbahn
Nord PG Startplatz: beim Hüttendorf N 47° 48' 58.9356 E 13° 43' 9.948 1610m/MSL
Geeignet bei Windrichtung NNW bis NO.
Kurzer, steil abfallender Startplatz.
Thermische Ablösungen lassen die Hauptwindrichtung oft nicht erkennen.
Ost PG Startplatz: bei der alten Sessellift Bergstation N 47° 48' 51.4836 E 13° 43' 16.7448 1580m/MSL
Geeignet bei Windrichtung O bis So.
Ein Ausweichen nach links führt in unlandbares Gelände bzw. zu den Gondelseilen.
Nord HG Startplatz: Drachenrampe N 47° 48' 57.2436 E 13° 43' 15.1716 1590m/MSL
Geeignet bei Windrichtung N bis NO.
Drachenrampe gleicht einen Klippenstart.
Besonderheiten und Gefahren:
Als Fluggebiet bei West und Südwind ungeeignet.
Landeplatz Rindbach An der gegenüberliegenden Talseite in Rindbach. N 47° 48' 7.1496 E 13° 47' 4.236 432mMSL
Landeplatz ausreichend groß, jedoch an drei Seiten von Bäumen umgeben, häufig starker Talwind.
Gerät abbauen bzw. packen, nur im Bereich des Windsackes.
Achtung Parkverbot und Fahrverbot zum Landeplatz! (siehe Grafik)
Notlandemöglichkeiten:
Beim Gasthaus in der Kreh. N 47° 50' 19.9968 E 13° 42' 24.1596 665m/MSL
Achtung – es können sich Pferde und Rinder auf der Wiese befinden.
Am Langbathsee beim Jagdschloss. N 47° 50' 2.1984 E 13° 40' 30.1584 675m/MSL
am westlichen Ende vom Langbathsee